Wir möchten Teil einer Bewegung für positiven Wandel – in unserer Branche und in der Welt – sein. Unser Erfolg soll sich nicht nur am Gewinn messen lassen, sondern auch an dem Einfluss, den wir auf Mensch und Umwelt haben. Letztlich wollen wir unser Unternehmen als Kraft für das Gute einsetzen.

MATERIALIEN
Eine Übersicht unserer am häufigsten verwendeten Stoffe, Materialien und Beschichtungen:
- Bio-Baumwolle: Der Großteil unserer Kleidung und Accessoires wird aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt.
- Bio-Baumwollmischungen: Um Elastizität hinzuzufügen, werden einige unserer Bio-Baumwollstoffe mit synthetischen oder halbsynthetischen Fasern wie Elasthan oder Viskose gemischt. Auch hier ist der überwiegende Teil der Baumwolle GOTS-zertifiziert.
- Recyceltes Polyester und Nylon: Unser Polyester und Nylon bestehen aus recycelten Materialien, hauptsächlich aus Kunststoffabfällen. Der Großteil ist GRS-zertifiziert.
- Mulesing-freie Wolle: Unsere Wolle stammt von Schafen, die nicht dem Mulesing-Verfahren unterzogen wurden; ein Teil dieser Styles ist zudem nach dem Responsible Wool Standard zertifiziert.
- BIONIC-FINISH® ECO: Unsere technische Oberbekleidung und Thermokleidung sind mit BIONIC-FINISH® ECO behandelt – einer wasser- und schmutzabweisenden Ausrüstung frei von perfluorierten Chemikalien (PFA/PFC).
- Wasserbasierte PU-Beschichtung: Um Textilien wasserfest zu machen, werden sie mit Polyurethan (PU) beschichtet. Die PU-Beschichtung unserer Regenbekleidung ist wasserbasiert, nicht öl- oder lösungsmittelbasiert. So werden auch VOCs im Trocknungsprozess vermieden.
- Baumwollsamenöl: Als Alternative zu PU-Oberbekleidung aus Polyester oder Nylon bieten wir eine Jacke aus Bio-Baumwolle an, die mit Baumwollsamenöl beschichtet ist – auf natürliche Weise wasserabweisend.
- Gummi: Wo möglich, setzen wir auf Naturkautschuk und recycelten TR-Gummi in unserem Schuhsortiment.
- Leder: Wir verwenden Leder und Veloursleder aus Gerbereien, die nach dem Leather Working Group-Standard zertifiziert sind und sich zu einer verantwortungsvollen Lederproduktion verpflichten.
Wir erfüllen die Anforderungen von REACH, GOTS, GRS und Oeko-Tex Standard 100 in Bezug auf den Einsatz von Chemikalien.
Mehr Informationen zu Materialien, Pflege und technischen Funktionen finden Sie auf unserer Website unter den einzelnen Produkten oder direkt über webshop@wheat.de

ZERTIFIZIERUNGEN
Wir sind nach den folgenden Standards zertifiziert:
- Global Organic Textile Standard (GOTS): GOTS garantiert biologische Textilien, die hohe ökologische und soziale Kriterien erfüllen – von der Rohstoffernte über die Produktion bis hin zu den Arbeitsbedingungen.
- Global Recycled Standard (GRS): GRS verifiziert und verfolgt recycelte Rohstoffe entlang der gesamten Lieferkette. Der Standard stellt zudem Anforderungen an den Chemikalieneinsatz und berücksichtigt soziale sowie ökologische Bedingungen in der Produktion.
- STANDARD 100 by OEKO-TEX®: Oeko-Tex® Standard 100 gewährleistet hohe Produktsicherheit und Textilien, die auf schädliche Substanzen geprüft sind.

UMWELTAUSWIRKUNGEN
Am Hauptsitz von Wheat verfügen wir über Solarpaneele, eine umfassende Mülltrennung für Recycling, plastikfreie Richtlinien, pro-biologische Standards, vegetarische Mahlzeiten und Ladestationen für Elektrofahrzeuge – wo immer es Verbesserungsmöglichkeiten gibt, streben wir nach Best Practice.
Der größte ökologische Fußabdruck liegt jedoch in unserer Lieferkette – und genau dort konzentrieren wir unsere Bemühungen. Einige der Umweltrisiken in unserer Lieferkette werden durch unsere Zertifizierungen (GOTS, GRS, RWS) gemindert, und derzeit befinden wir uns im Prozess der B Corp-Zertifizierung.
Im Rahmen dieser Arbeit kartieren wir unsere Lieferkette, erfassen Impact-Daten und bewerten Risiken und Chancen. Dies bildet die Grundlage für einen gezielten Klimaschutzplan, der unsere gemeinsamen Anstrengungen mit Partnern für die Zukunft leiten wird.

MENSCHEN
Wir halten uns an alle relevanten nationalen und internationalen Gesetze und Richtlinien zu Menschen- und Arbeitsrechten. Als Unternehmen tragen wir die Verantwortung, sicherzustellen, dass unsere eigenen Mitarbeiter sowie alle Beschäftigten in unserer Wertschöpfungskette unter sicheren, hygienischen und würdevollen Bedingungen arbeiten.
LOKAL
Wir fördern das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Mitarbeiter durch:
- Flexible Arbeitszeiten
- Persönliches Coaching
- Gemeinschaftsbildende Aktivitäten wie einen Laufclub und soziale Veranstaltungen
- Eine betriebsinterne Körpertherapeutin
- Den Wheat Social Health Club, der unsere Initiativen zu physischer Sicherheit, mentalem Wohlbefinden und arbeitsplatzbezogenen Themen bündelt
- Klare Verfahren zur Bearbeitung und Lösung von Beschwerden
GLOBAL
Wir überprüfen unsere Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie internationale Gesetze und Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechte, Löhne und Arbeitsbedingungen einhalten. Alle unsere Lieferanten arbeiten zudem gemäß unserem Code of Conduct und werden nach einem Sozialstandard wie BSCI, SA8000 oder WRAP auditiert. Soziale Anforderungen sind darüber hinaus in unsere Zertifizierungen GOTS, GRS und RWS integriert.

CHARITY
Kinder stehen im Mittelpunkt von Wheat – und wer wünscht sich nicht eine Welt, in der alle Kinder in Sicherheit, Gesundheit, Liebe und mit Chancen aufwachsen können?
Als Mitglied des Rotkreuz-Club 100 hat Wheat-Gründerin Charlotte Galsgaard Spendenaktionen organisiert, unter anderem für vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine und für Flüchtlinge in Serbien.
Weitere Initiativen, die Wheat unterstützt hat und weiterhin unterstützt, sind:
- SOS Kinderdörfer
- Frei von Mobbing - Anti-Mobbing-Kampagnen
- Die Dänische Kinderkrebsstiftung: Gemeinsam mit Botschafterin Pernille Teisbæk haben wir bereits mehr als 60.000 Euro für die Stiftung gesammelt.

GOVERNANCE
Wheat ist ein familiengegründetes Unternehmen und nach wie vor teilweise in Familienbesitz. Gegründet wurde es 2002 von Charlotte und Peter Galsgaard, die bis heute gemeinsam mit CEO Thomas Frederiksen und weiteren Mitgliedern aktiv in der Geschäftsführung tätig sind. Unser Führungsteam verbindet langjährige Branchenerfahrung mit einer starken wertebasierten Grundlage.
Ethik und Verantwortung
Wir verfügen über eine klare Richtlinie für verantwortungsvolles Wirtschaften – von Antikorruption und Datensicherheit bis hin zur Achtung der Menschen- und Arbeitsrechte in unserer globalen Lieferkette. Unsere Entscheidungsprozesse basieren auf Respekt für Mensch und Umwelt, Transparenz und rechtlicher Compliance.
ESG und B Corp
Im Rahmen unseres Weges zur B Corp-Zertifizierung arbeiten wir systematisch mit ESG (Environmental, Social, Governance). Derzeit liegt unser Schwerpunkt auf der Kartierung und Datenerhebung, um unsere strategischen Initiativen weiter zu stärken.
Transparenz
Wir befinden uns im Prozess, unsere Berichterstattung und Dokumentation zu verstärken, damit unsere Stakeholder – von Kunden bis zu Partnern – unsere Fortschritte nachvollziehen können. Unsere Ambition ist es, ein Vorbild für verantwortungsvolle Unternehmensführung in der Kinderbekleidungsbranche zu werden.
Wir orientieren uns an:

POWER TO THE PEOPLE
Wheat beschäftigt weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dänemark, Norwegen, Deutschland und dem Vereinigten Königreich – die Mehrheit davon sind Frauen, auch in Führungspositionen. Die meisten sind zudem Eltern von einem oder mehreren Kindern, was auf natürliche Weise ein Arbeitsumfeld schafft, das von Respekt und Verständnis für eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben geprägt ist. Auf Grundlage der neuesten Arbeitsplatzbewertung berichten die Beschäftigten von Wheat über ein hohes Maß an Wohlbefinden.
Wir verfügen über ein klar definiertes Verfahren zur Bearbeitung und Lösung von Beschwerden oder Fällen im Zusammenhang mit Unzufriedenheit oder Diskriminierung. Glücklicherweise mussten wir dieses bislang nicht anwenden.
Um mehr Menschen berufliche Chancen zu eröffnen, arbeiten wir mit unserer örtlichen Gemeinde im Rahmen eines Integrationsprogramms zusammen, das Langzeitarbeitslosen hilft, unter flexiblen Bedingungen wieder in Arbeit zu kommen. Bisher konnten wir über diese Partnerschaft zwei Mitarbeiter einstellen.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitskultur zu schaffen, die ihre Stärke aus unterschiedlichen Persönlichkeiten und Perspektiven zieht – und in der sich jede und jeder seiner Rechte als Mensch und Arbeitnehmer bewusst ist und sich darin bestärkt fühlt.