
ENERGIE
ENERGIE
Unser Hauptsitz wird von Solarzellen versorgt, die im Sommer Überschuss und im Winter Defizit erzeugen. Einige, aber nicht alle unsere Lieferanten werden überwiegend oder teilweise aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Bis Ende 2025 haben wir einen Bericht über unseren gesamten CO₂-Fußabdruck in Scope 1, 2 und 3 erstellt und einen gezielten Plan entwickelt, wie wir – in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten – unsere Emissionen reduzieren können.

MATERIALVERTEILUNG
Die meistverwendeten Materialien in unserer SS25-Kollektion.
Dies umfasst unsere Ready-to-Wear-, Outerwear- und Schuhkollektionen.

MATERIALIEN
Wir verwenden unter anderem:
Bio-Baumwolle: Der Großteil unserer Bio-Baumwolle ist GOTS-zertifiziert. Mehr dazu unter Zertifizierungen.
Recyceltes Polyester und Nylon: Unser Polyester und Nylon bestehen aus recyceltem Material, das aus Plastikabfällen gewonnen wird. Der Großteil ist GRS-zertifiziert. Mehr dazu unter Zertifizierungen.
Mulesing-freie Wolle: Unsere Wolle stammt von Schafen, die nicht dem Mulesing-Verfahren unterzogen wurden.
BIONIC-FINISH® ECO: Unsere technischen Oberbekleidungs- und Thermoartikel sind mit BIONIC-FINISH® ECO beschichtet – einer wasser- und schmutzabweisenden Imprägnierung ohne perfluorierte Stoffe (PFA/PFC).
Wasserbasierte PU-Beschichtung: Um Textilien wasserabweisend zu machen, werden sie mit Polyurethan (PU) behandelt. Die PU-Beschichtung unserer Regenbekleidung basiert auf Wasser anstelle von Öl und Lösungsmitteln.
Baumwollsamenöl: Als Alternative zu Oberbekleidung aus Polyester oder Nylon bieten wir eine Shell-Jacke aus Bio-Baumwolle an, die mit Baumwollsamenöl beschichtet ist und somit auf natürliche Weise wasserabweisend ist.
Gummi: Wir priorisieren Naturkautschuk und recycelten Gummi in unseren Schuhen, wo immer es möglich ist.
Leder: Wir verwenden Leder und Wildleder aus Gerbereien der Leather Working Group (LWG), einem Zusammenschluss von Lederproduzenten, die sich zu einer verantwortungsvollen Lederproduktion verpflichtet haben.
Mehr über Materialien, Pflege und technische Funktionen erfahren Sie auf der Produktseite unserer Website oder kontaktieren Sie uns unter info@wheat.dk

ZERTIFIZIERUNGEN
Wir sind nach folgenden Standards zertifiziert:
Global Organic Textile Standard (GOTS) ist Ihre Garantie für ökologische Textilien, die hohe Umwelt- und Sozialstandards erfüllen – von der Ernte der Rohstoffe bis zur Produktion und den Arbeitsbedingungen.
Global Recycled Standard (GRS) verifiziert und verfolgt recycelte Rohstoffe entlang der Lieferkette. Gleichzeitig werden Anforderungen an den Chemikalieneinsatz sowie an soziale und ökologische Bedingungen in der Produktion gestellt.
STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist Ihre Garantie für hohe Produktsicherheit und für Textilien, die auf schädliche Substanzen getestet wurden.
Business Social Compliance Initiative (BSCI): 80 % unserer Lieferanten sind BSCI-zertifiziert. BSCI ist eine Mitgliederorganisation für Unternehmen, die sich zur Einhaltung von Sorgfaltspflichten in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Menschenrechte verpflichten.

MENSCHEN
LOKAL
Zusätzlich zu den gesetzlichen Vorgaben setzen wir verschiedene Maßnahmen um, um das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Mitarbeiter bestmöglich zu fördern:
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Elternzeitregelungen
- Persönliches Coaching
- Gemeinschaftsfördernde Aktivitäten wie Laufclub und soziale Veranstaltungen
- Körpertherapie mit Fokus auf Rücken und Nacken
GLOBAL
Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die internationale Gesetzgebung, Menschenrechte sowie die Anforderungen der Standards BSCI, GOTS und GRS einhalten.

WOHLTÄTIGKEIT
Als Mitglied des Red Cross Club 100 engagiert sich Wheat-Gründerin Charlotte Galsgaard aktiv für Spendenaktionen zugunsten von Kriegsopfern in der Ukraine und Geflüchteten in Serbien.
Weitere Initiativen, die Wheat unterstützt hat oder unterstützt, umfassen:
- SOS Kinderdörfer
- Frei von Mobbing - Anti-Mobbing-Kampagnen
- Die Dänische Kinderkrebsstiftung

GOVERNANCE
Wir richten uns nach internationalen Richtlinien wie:
Den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen
Den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
Wir haben einen definierten Due-Diligence-Prozess, um:
- Risiken und Handlungsbereiche zu identifizieren und zu analysieren
- Eine gründliche Prüfung unserer Geschäftspartner und Tier-1-Lieferanten durchzuführen.
Im Jahr 2025 haben wir den Prozess zur B Corp-Zertifizierung gestartet. Dies bedeutet unter anderem, dass wir uns verpflichten, soziale und ökologische Maßnahmen in unser Geschäftsmodell zu integrieren.

INKLUSION & RECHTE
Wir arbeiten aktiv daran, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jeder akzeptiert und wertgeschätzt fühlt – unabhängig von Geschlecht, Ethnizität, Alter, Religion, sexueller Orientierung, körperlichen oder geistigen Behinderungen oder Ähnlichem. Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung.
Wir haben einen klar definierten Prozess zur Handhabung und Behebung von Fällen sowie zur Entgegennahme von Beschwerden.
Der Großteil unserer Mitarbeiter sind Frauen, einschließlich unserer Führungsebene.
Wir möchten unsere Mitarbeiter sowohl persönlich als auch beruflich stärken und weiterentwickeln. Dies erreichen wir unter anderem durch Entwicklungsgespräche, Coaching-Programme und die Aufklärung über ihre Rechte.
Wir arbeiten mit der Gemeinde Gentofte an einem Eingliederungsprogramm zusammen, das Personen, die länger arbeitslos waren, hilft, auf flexible Weise wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten. Derzeit haben wir zwei Personen über diese Zusammenarbeit eingestellt.